• Startseite
  • über Peter Gentsch
    • über Peter
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Erreichtes
    • Mergers &Acquisitions
    • Kernthemen
  • Impressionen
  • Veröffentlichungen
    • Fachartikel / Presse
    • Key-Notes, Reden & Interviews
    • Bücher
    • Whitepaper
  • Präsentationen
  • Podcasts
  • Generative KI
    • The New Kid on the Block – Kurze Einführung in Foundation-Modelle
    • Die Sternschnuppe: ChatGPT
    • ChatGPT & Co. als stochastische Papageien: Ist alles nur geklaut?
    • Foundation-Modelle: Ohne den „Human in the Loop“?
    • Use und Business Cases für Stiftungsmodelle
    • Es gibt kein kostenloses (AI-)Mittagessen
    • Genau hier – genau jetzt: So fangen Sie an
    • Konversationelle KI als Game Changer für Suchmaschinen?
    • ChatGPT & Co: Job-Killer oder Job-Booster?
    • Foundation-Modelle – der Markt
    • Ausblick: Die Zukunft der Foundation-Modelle
  • Wissen
  • Events
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
Peter GentschPeter Gentsch
Peter GentschPeter Gentsch
  • Startseite
  • über Peter Gentsch
    • über Peter
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Erreichtes
    • Mergers &Acquisitions
    • Kernthemen
  • Impressionen
  • Veröffentlichungen
    • Fachartikel / Presse
    • Key-Notes, Reden & Interviews
    • Bücher
    • Whitepaper
  • Präsentationen
  • Podcasts
  • Generative KI
    • The New Kid on the Block – Kurze Einführung in Foundation-Modelle
    • Die Sternschnuppe: ChatGPT
    • ChatGPT & Co. als stochastische Papageien: Ist alles nur geklaut?
    • Foundation-Modelle: Ohne den „Human in the Loop“?
    • Use und Business Cases für Stiftungsmodelle
    • Es gibt kein kostenloses (AI-)Mittagessen
    • Genau hier – genau jetzt: So fangen Sie an
    • Konversationelle KI als Game Changer für Suchmaschinen?
    • ChatGPT & Co: Job-Killer oder Job-Booster?
    • Foundation-Modelle – der Markt
    • Ausblick: Die Zukunft der Foundation-Modelle
  • Wissen
  • Events
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English

ChatGPT & Co: Job-Killer oder Job-Booster?

ChatGPT wird viele der heutigen Routineaufgaben übernehmen: Die Beantwortung von Kundenanliegen im Kundenservice, Erstellung von Dokumenten wie Vertraulichkeitserklärungen der Rechtsabteilung, Suchmaschinenoptimierung (SEO) im digitalen Marketing oder die Erstellung von Produktbeschreibungen im E-Commerce – um nur einige Beispiele zu nennen.

Damit verschieben sich Rollen und Aufgaben zunehmend zu höherwertigen, kreativen und strategischen Tätigkeiten. Die spannende Frage ist, wie Unternehmen und unsere Gesellschaft das hierfür notwendige „Up-Skilling“ angehen und umsetzen werden. Zudem entstehen völlig neue Berufsbilder, wie beispielsweise der heute schon gut dotierte Beruf des Prompt Engineers, der versucht, mit den richtigen Fragen an die KI das Maximale aus ihr herauszuholen. Gesucht werden hier Experten, die die Sprachmodelle zur Generierung des gewünschten Outputs möglichst intelligent füttern. Die verschiedenen Dimensionen der Veränderungen soll am Beispiel des Programmierumfelds exemplarisch illustriert werden:

  • ChatGPT kann auch dazu beitragen, Software-Code zu generieren und damit den Programmierprozess zu automatisieren. In Bezug auf die Fähigkeit mit GPT-3 automatisiert Code zu generieren – hat der ehemalige CEO von GitHub einmal gesagt, dass die Lösung zu 70 % Schrott produziert – also nicht funktionierenden Code generiert. Wie können wir aus diesem Problem ein Produkt machen? Sie haben das Produkt „Copilot“ entwickelt und es so gestaltet, dass es eine Technologie ist, die dem Entwickler hilft, schneller und besser zu programmieren, ihn aber nicht ersetzt. Damit verschiebt sich das Berufsbild vom Coder zum Debugger. Auf diese Weise kann
  • ChatGPT dazu beitragen, die Effizienz und Produktivität von Entwicklern zu steigern und die Zeit, die für die Entwicklung neuer Produkte benötigt wird, zu verkürzen.
  • ChatGPT kann Programmierern als Werkzeug zur Fehlerbehebung und zum Problemlösungsprozess dienen. Stößt der Entwickler auf ein bestimmtes Problem, kann er ChatGPT befragen, um mögliche Lösungen zu erhalten. ChatGPT kann auch dabei helfen, komplexe Programmierkonzepte zu erklären.

Insgesamt lässt sich sagen, dass kein Mitarbeiter von einer KI ersetzt wird. Aber möglichweise von Mitarbeitern die mit KI-Werkzeugen wie ChatGPT erfolgreich arbeiten.

Get inspired - understand how to re-design your business with generative AI Book Peter as a Speaker or a Coach

Contact Information

  • Prof. Peter Gentsch
  • Untermainkai 1, 60311 Frankfurt/Main
  • info@petergentsch.com

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Nimm Kontakt auf:

    Follow Me

    Peter Gentsch in Wikipedia

    GENERATIVE AI FOUNDATION

    • Foundation Group
    • Foundation Circle
    • Foundation Hub
    • Foundation Festival

    © 2025 · Peter Gentsch

    • Deutsch
    • English (Englisch)